Skip to main content
 logo

Innovationen

PROTEGO® Fachleute und Ingenieure sind darin ausgebildet, verfahrenstechnische Aufgabenstellungen unter Sicherheitsaspekten zu betrachten. Standardmäßige und maßgeschneiderte Lösungsvorschläge werden nach den jeweils aktuellen Regelwerken und Erkenntnissen erarbeitet.

Ein Familienunternehmen wird Weltmarktführer.

2022 - Inbetriebnahme des MESG-Labors

2021- Inbetriebnahme der Strömungsmessanlage für hohe Strömungen

2020 - Eröffnung des PROTEGO® Technologiezentrums

2019 - Markteinführung des PROTEGO® ITV In-Tank Valve

2018 - Markteinführung der ersten gesteuerten Deflagrationsrohrsicherung PROTEGO® ExU

2017 - Markteinführung der weltweit leistungsstärksten pilotgesteuerten Ventile

2016 - Weltweit erste Flüssigkeits - Detonationsrohrsicherung für höhere Temperaturen

2015 - Weltweit erste Detonationsrohrsicherung für H2/O2 Gemische für höheren Druck

2013 - Weltweit größte zugelassene Deflagrationsrohrsicherung für die Explosionsgruppe IIA für Rohrleitungen der Größe DN 1000.

2012 - Weltweit größte zugelassene Detonationsrohrsicherung DN 1000 für die Explosionsgruppe IIA .

2011 - Weltweit größte Deflagrationsrohrsicherung, zugelassen für Explosionsgruppe IIA – DN 1000 (40") Flanschanschluss

2008 - Weltweit erste mit Schwefelkohlenstoff geprüfte Detonationsrohrsicherung.

2006 - Weltweit erste Dauerbrandsicherung für Wasserstoff.

2005 - Weltweit erste statische Dauerbrandsicherung für Ethanol und ethanolhaltige Kraftstoffe.

2004 - Entwicklung der ersten Detonationssicherungen für Acetylen und Ethylenoxid

2003 - Entwicklung der ersten statischen, dauerbrandsicheren Flammendurchschlagsicherung für die Explosionsgruppe IIB3

2002 – Entwicklung von Flammendurchschlagsicherungen für erhöhte Drücke und Temperaturen

2000 - Hersteller mit den weltweit meisten Zulassungen für Flammendurchschlagsicherungen.

1998 - Unsere Strömungsmessanlage wurde erneuert und seither technologisch verbessert

1998 - Einführung der ATEX Qualitätssicherung für Flammendurchschlagsicherungen

1997 – Entwicklung von Niederdruckventilen mit Vollhubtellern (10% Technologie)

1995 – Steigerung der Wirksamkeit von Detonationssicherungen durch Vorzündeffekt und Stoßrohr

1994 - Das Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO 9001 zertifiziert

1991 – Entwicklung integrierter Flammensicherungen für Ventilatoren und Vakuumpumpen

1982 - Erste Zulassung für hydraulische Flammensicherungen

1978 – Zulassung für Deflagrationssicherung mit Temperaturüberwachung

1977 - Gründung eines eigenen Testzentrums zur Prüfung von Deflagrations-, Detonations- und Dauerbrandsicherungen bis DN 300.

1975 – Entwicklung von Pilotventilen, Bodenablassventilen und Entlüftungsventilen

1967 - Zulassung von Deflagrations- und Detonationssicherungen für Wasserstoff

1965 - Unsere erste Strömungsmessanlage wurde in Betrieb genommen

1964 - Entwicklung und Patentierung der ersten Detonationssicherung für flüssige Produkte

1964 - Das weltweit erste dauerbrandsichere Membranventil kommt auf den Markt

1959 - Erster Bauabschnitt der Braunschweiger Flammenfilter GmbH in Bienrode, Deutschland

1955 - Weltweit erste dauerbrandsichere Armatur für Tankbe- und Entlüftung.

1954 - Robert Leinemann gründet Braunschweiger Flammenfilter.

1929 - Patent für die erste Detonationssicherung der Welt, entwickelt von Robert Leinemann.