Wir engagieren uns in vielen nachhaltigen Projekten. Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence und verpflichten uns zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus.
Absicherung von Fackelanlagen
Ausrüstung von Hochfackeln oder Bodenfackeln mit Ausrüstung Detonationssicherungen DA-SB. Ausrüstung des Notentlüftungsmastes mit deflagrations und dauerbrandsicherem Be- und Entlüftungsventil VD/SV-HRL. Schutz der Gasometer
Sichere Anlagen in der Praxis
PROTEGO® Armaturen finden sich in vielfältigen industriellen Bereichen. Eine sichere Prozessführung verlangt die zuverlässige Absicherung gegenüber allen denkbaren Betriebsparametern. Anhand von praktischen Einsatz-Beispielen
Exzellenz in Sicherheit und Umweltschutz
Die Braunschweiger Flammenfilter GmbH ist ein internationales Unternehmen des Armaturenbaus mit über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten weltweit. Unter der weltweit bekannten sowie geschützten
Absicherung des Faul- bzw. Sammelbehälters mit frostsicherem Über-/Unterdruckventil UB/SF und mit Detonationssicherungen DR/ES in der Gassammelleitung. Absicherung der Entschwefler (z.B. Aktivkohlefilter) mit geeigneten Detonationssicherungen
Das Ventil des Typs PROTEGO® D/PA(L) ist ein hoch entwickeltes kombiniertes Über- oder Unterdruckventil für sehr hohe Strömungsleistungen. Es wird vor allem als Armatur zur Ent- und Belüftung von ...
Absicherung eines Schwimmdachtanks
Schwimmdachtank mit
Schwimmdachentwässerungsanlage SE/K, Deckenventil D/SR, Stößelventil AL/DK mit Ent- und Belüftungshauben EB, Ringraumentlüftungsventil P/EB.
Absicherung eines Festdachtanks
Absicherung von Prozessanlagen
Tanklager für brennbare Flüssigkeiten mit Über-/Unterdruckventil UB/SF, Anschluss an Gassammelleitung mit Detonationssicherung DR/ES-V bzw. DR/ES und Über-oder Unterdruckventil DZ/T. Betriebsmäßige Ent- und Belüftung von
PROTEGO® Anwendungen für Kaltlagertanks
Über- und Unterdruckventile für Kaltlagertanks
Die Erfahrung aus jahrzehntelanger Fertigung von pilotgesteuerten Über-/Unterdruckventilen sowie modernste Erkenntnisse aus computeroptimierter Konstruktion und umfangreichen