DAZ-S
Detonationsrohrsicherung für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung, einseitig wirkend
- optimale Absicherung für Wasserstoff/Luft- Gemische
- minimaler Druckverlust und damit niedrige Betriebs- und Lifecyclekosten
- erweitertes Einsatzgebiet für höhere Betriebstemperaturen und -drücke
- Einbau eines Temperatursensors möglich
- modularer Aufbau ermöglicht Einzelerneuerung der FLAMMENFILTER®
- wartungsfreundlicher Aufbau
- preiswerte Ersatzteile
Funktion und Beschreibung
PROTEGO® DAZ-S sind einseitig wirkende Flammendurchschlagsicherungen der neusten Generation. Sie schützen explosionsgefährdete Anlagen oder Anlagenteile (Tanks, Maschinen etc.) gegen das Hineinschlagen von Flammen, die sich von einer Zündquelle ausgehend in einer Rohrleitung als Rohrdeflagration oder Detonation ausbreiten. Auf der Basis strömungs- und explosionsdynamischer Berechnungen sowie den Erfahrungen aus jahrzehntelangen Feldversuchen wurden Flammendurchschlagsicherungen entwickelt, die minimale Druckverluste bei maximaler Sicherheit bieten.
Die Sicherung besteht aus zwei unterschiedlichen Gehäusehälften (1) und der PROTEGO® Flammensicherung (2) in der Mitte. Mehrere FLAMMENFILTER® (3) und Zwischenlagen, die in einem FLAMMENFILTER® Käfig stabil eingefasst sind, kennzeichnen die modular aufgebaute PROTEGO® Flammensicherung.
In Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen der Armatur werden die Anzahl und die Spaltweite der FLAMMENFILTER® abgestimmt. Die PROTEGO® DAZ-S sind für die Explosionsgruppe IIC verfügbar.
Die Standardausführung ist bis zu einer Betriebstemperatur von +60°C einsetzbar. Davon abweichend sind Geräte mit Sonderzulassungen für höhere Drücke (siehe Tabelle 3) und höhere Temperaturen (siehe Tabelle 4) erhältlich.
EU-Konformität nach derzeit gültiger ATEX-Richtlinie besteht. Zulassungen nach weiteren nationalen/internationalen Regelwerken auf Anfrage.
Maßtabelle
Zur Auswahl der Nenngrößen/Nennweiten (NG/DN) - Kombination benutzen Sie bitte die Volumenstromdiagramme auf den folgenden Seiten
Weitere Nenngrößen/Nennweiten (NG/DN) - Kombinationen mit verbesserter Strömungsleistung auf Anfrage
NG | 200 / 8" | 300 / 12" | |
DN | ≤100 / 4" | ≤150 / 6" | |
a | 340 | 445 | |
b | IIC-P1,2-X2 | - | 640 |
IIC-P1,2-X3 | 500 | - | |
IIC-P1,3 | - | 640 | |
c | 415 | 570 |
Materialauswahl für Gehäuse
Ausführung | A | B |
Gehäuse | Stahl | Edelstahl |
Heizmantel (DAZ-S-(T)-H-...) | Stahl | Edelstahl |
Dichtung | PTFE | PTFE |
Flammensicherung | A, B | B |
Materialkombinationen der Flammensicherung
Ausführung | A | B |
FLAMMENFILTER® Käfig | Stahl | Edelstahl |
FLAMMENFILTER®* | Edelstahl | Edelstahl |
Zwischenlagen | Edelstahl | Edelstahl |
Auswahl der Explosionsgruppe
MESG | Expl. Gr. (IEC / CEN) | Gas Group (NEC) |
< 0,50 mm | IIC | B |
Auswahl des maximalen Betriebsdrucks
Kennzeichen | NG | 200 / 8" | 300 / 12" |
DN | ≤100 / 4" | ≤150 / 6'' | |
IIC-P1,2-X2 | Pmax | - | 1,2 |
IIC-P1,2-X3 | Pmax | 1,2 | - |
IIC-P1,3 | Pmax | - | 1,3 |
Angabe der max. Betriebstemperatur
≤ 60°C | ≤ 180°C | ≤ 200°C | Tmaximal zulässige Betriebstemperatur in C° |
- | X2 | X3 | Kennzeichnung |
Flanschanschlussart
EN 1092-1; Form B1 |
ASME B16.5 CL 150 R.F. |
Ausführungsarten- und Spezifikation
Es stehen drei Ausführungen zur Auswahl:
Detonationsrohrsicherung in der Grundausführung | DAZ-S- |
Detonationsrohrsicherung mit integriertem Temperatursensor* als zusätzliche Absicherung gegen kurzzeitiges Brennen von einer Seite | DAZ-S-T |
Detonationsrohrsicherung mit Heizmantel auf Anfrage | DAZ-S-H |
Weitere Sonderarmaturen auf Anfrage
*Widerstandsthermometer (Ex i II 1/2 G Ex ia IIC T1…T6 Ga/Gb)
Volumenstromdiagramm



Diese Volumenstromdiagramme sind mit einer kalibrierten und TÜV-zertifizierten Strömungsmessanlage ermittelt worden. Der Volumenstrom V in m³/h bezieht sich auf den technischen Normzustand von Luft nach ISO 6358 (20°C, 1bar). Umrechnung auf andere Dichte und Temperatur siehe Kap. 1: Technische Grundlagen.

