D/PA(L)-F
Über- oder Unterdruckventil mit Anschlussstutzen für Abgasleitung
- 10% Technologie für geringste Drucksteigerung bis zum Vollhub
- extreme Dichtheit und damit geringstmögliche Produktverluste und reduzierte Umweltbelastungen
- Ansprechdruck nah beim Öffnungsdruck, dadurch optimale Druckhaltung im System
- sehr hohe Strömungsleistung
- im explosionsgefährdeten Bereich einsetzbar
- selbsttätiger Kondensatabfluss
- wartungsfreundlicher Aufbau
- beste Technologie für API-Tanks
Funktion und Beschreibung
Das Ventil des Typs PROTEGO® D/PA(L)-F ist ein hoch entwickeltes kombiniertes Über- oder Unterdruckventil für sehr hohe Strömungsleistungen. Es wird vor allem als Armatur zur Ent- und Belüftung von Tanks, Behältern und verfahrenstechnischen Apparaten eingesetzt und bietet Schutz vor unzulässigem Über- oder Unterdruck. Weiterhin werden bis nahe zum Ansprechdruck Emissionsverluste vermieden und unzulässiger Produkteintritt verhindert. Die Produktdämpfe können über eine Sammelleitung abgeführt werden, die an dem Rohrleitungsflansch an der Druckseite angeschlossen ist. Eine Rückströmung ist nicht möglich, d. h., das Ventil kann als Überströmventil oder Rückströmsicherung eingesetzt werden.
Bei Erreichen des Ansprechdrucks beginnt das Ventil zu öffnen und erreicht innerhalb 10% Drucksteigerung bzw. Öffnungsdruckdifferenz Vollhub. PROTEGO® ist es durch gezielte Investitionen in Forschung und Entwicklung gelungen, dieses für Sicherheitsventile typische Öffnungsverhalten auch auf niedrige Druckbereiche zu übertragen. Mit dieser „Vollhub-Technologie“ besteht die Möglichkeit, den Ansprechdruck nur 10% unter den zulässigen Tankdruck zu setzen, um den erforderlichen Mengenstrom abzuführen. Bis zum Ansprechdruck wird die Druckhaltung im Tank gewährleistet mit einer Dichtheit, die aufgrund der hoch entwickelten Fertigungstechnologie weit über den üblichen Standards liegt. Diese Eigenschaft wird u.a. durch Ventilsitze aus hochwertigem Edelstahl und mit individuell eingeschliffenem Ventilteller (1) sowie einer stabilen Gehäusekonstruktion gewährleistet. Nachdem der Überdruck abgebaut oder der Unterdruck ausgeglichen wurde, schließt das Ventil wieder und bleibt dicht.
Die strömungstechnische Optimierung des Ventilkörpers sowie die konstruktive Gestaltung des Vollhubtellers sind das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit, aus der ein stabiles Arbeiten des Ventiltellers und optimale Performance sowie Reduzierung von Produktverlusten resultieren.
Maßtabelle
Zur Auswahl der Nennweite (DN) benutzen Sie bitte die Volumenstromdiagramme auf den folgenden Seiten
D/PA | |||||||
DN 1 | 50 / 2" | 80 / 3" | 100 / 4" | 150 / 6" | 200 / 8" | 250 / 10" | 300 / 12" |
DN 2 | 50 / 2" | 80 / 3" | 100 / 4" | 150 / 6" | 200 / 8" | 250 / 10" | 300 / 12" |
a | 165 | 192 | 240 | 350 | 390 | 460 | 460 |
b | 331 | 402 | 472 | 565 | 682 | 760 | 760 |
c | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 305 | 305 |
d | 180 | 215 | 255 | 300 | 387 | 440 | 467 |
D/PAL | |||||||
DN 1 | 50 / 2" | 80 / 3" | 100 / 4" | 150 / 6" | 200 / 8" | 250 / 10" | 300 / 12" |
DN 2 | 80 / 3" | 100 / 4" | 150 / 6" | 200 / 8" | 250 / 10" | 300 / 12" | 350 / 14" |
a | 165 | 192 | 240 | 350 | 390 | 460 | 460 |
b | 342 | 402 | 472 | 565 | 682 | 760 | 770 |
c | 140 | 143 | 165 | 216 | 267 | 305 | 305 |
d | 195 | 223 | 280 | 327 | 412 | 467 | 488 |
Materialauswahl für Gehäuse
Ausführung | A DN50/2”-80/3” | B DN100/4”-300/12” | C DN50/2”-300/12” |
Gehäuse | Edelstahl | Stahl | Edelstahl |
Gehäuseaufsatz | Stahl | Stahl | Edelstahl |
Heizmantel (D/PA(L)-H-...) | Edelstahl/Stahl | Stahl | Edelstahl |
Ventilsitze | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Dichtung | PTFE | PTFE | PTFE |
Auswahl Material Ventilteller
Ausführung | A | B | C | D | E | F |
Druckstufe [mbar] | ±2,0 bis ±3,5 | ±3,5 bis ±14 | ±14 bis ±35 | ±35 bis ±60 | ±14 bis ±35 | ±35 bis ±60 |
Ventilteller | Aluminium | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Abdichtung | FEP | FEP | metallisch | metallisch | PTFE | PTFE |
Flanschanschlussart
EN 1092-1; Form B1 |
ASME B16.5 CL 150 R.F. |
Ausführungsarten- und Spezifikation
Der Ventilteller ist federbelastet. Niedrigere Ansprechdrücke werden sowohl bei Über- als auch bei Unterdruckfunktion mit der Ausführung Typ D/PA(L) realisiert.
Es stehen zwei Ausführungen zur Auswahl:
Über- oder Unterdruckventil in Grundausführung | D/PA-F |
Über- oder Unterdruckventil mit Heizmantel | |
Über- oder Unterdruckventil mit DN2 > DN1 | D/PAL-F - H |
Über- oder Unterdruckventil mit DN2 > DN1 mit Heizmantel | D/PAL - H |
Weitere Sonderarmaturen auf Anfrage
Druckeinstellungen
(DN 25/1" bis 200/8") | ±60 mbar | ±500 mbar | |
(DN 250/10") | |||
Volumenstromdiagramm


Diese Volumenstromdiagramme sind mit einer kalibrierten und TÜV-zertifizierten Strömungsmessanlage ermittelt worden. Der Volumenstrom V in m³/h bezieht sich auf den technischen Normzustand von Luft nach ISO 6358 (20°C, 1bar). Umrechnung auf andere Dichte und Temperatur siehe Kap. 1: Technische Grundlagen.




